DTB Trainerstufen

Hier sind die unterschiedlichen Trainer-Ausbildungsstufen des Deutschen Tennis Bundes zu finden.

C-Trainer:

Die C-Trainer-Ausbildung ist die Basis für ein gutes Tennistraining im Verein. Inhalte sind unter anderem Koordination und Kondition, Technik und Taktik, Bewegungsspiele und Kindertennis.

 

B-Trainer: 

Die B-Trainer-Ausbildung wird ebenso wie die C-Trainer-Ausbildung in den Landesverbänden organisiert und durchgeführt. Die Ausbildung kann erst zwei Jahre nach der Erlangung der C-Trainer-Lizenz begonnen werden. Sie stellt die 2. Stufe der DTB-Ausbildung und die vertiefende Weiterentwicklung der C-Trainer-Ausbildung dar.

 

A-Trainer:

Dies ist die umfassendste, anspruchsvollste und höchste Ausbildungsstufe des Deutschen Tennis Bundes. Sie wird von diesem in den Bundesstützpunkten durchgeführt und setzt eine spezielle Aufnahmeprüfung sowie eine gut abgeschlossene B-Trainer-Ausbildung voraus. Hierbei geht es insbesondere um die Anforderungen des Leistungstennis in jeglicher Ausprägung, über den Jugendbereich bis hin zum Weltranglistenspieler bzw. Tennisprofi. Die Prüfung besteht aus einem umfangreichen praktischen (Lehrprobe), theoretischen und mündlichen Teil.